Zum Inhalt

Meine Philosophie

Meine Yogastunden sind gefüllt mit Wärme und Herzlichkeit. Ich bringe dir die Kunst der Tiefenenspannung näher und unterrichte auf eine therapeutische Art und Weise. Die Stunden basieren auf den Prinzipien von Ashtanga Yoga.

Jede Stunde startet mit aufwärmenden Sonnengrüssen. Der mittlere Teil besteht aus stehenden Positionen gefolgt von sitzenden Positionen. Im Schlussteil werden Umkehrhaltungen eingenommen. Die Stunde endet im Savasana – der Entspannungslage auf dem Rücken.

Yoga stärkt das Immunsystem und ist gut für die Gesundheit.

Das Wort Yoga stammt aus dem Sanskrit, einer Alt-Indischen Sprache, und bedeutet unter anderem zu vereinen. Das Wort Ashtanga bedeutet achtgliedrig. Im Astanga Yoga gilt es also den achtgliedrigen Pfad zu vereinen.

In den acht Pfaden lernen wir unser subtiles Wahrnehmungsvermögen kennen, legen inneres Leid beiseite und kreieren langwährende Zufriedenheit. Folgend ist Eine von vielen Übersetzungen der acht Pfade. Beziehe dich immer auf deine eigenen Erfahrungen.

PfadSanskritBedeutung
1.YamaLeid entfernen (sanft, gebend und ausgeglichen sein)
2.NiyamaFreude schaffen (rein, genügsam, zufrieden und ausgeglichen sein)
3.AsanaFreiheit im Körper schaffen
4.PranayamaFreiheit in der Atmung schaffen
5.PratyaharaFokus für das Wichtige entwickeln
6.DharanaKonzentration entwickeln, Verantwortung tragen
7.DhyanaRuhe und Geduld üben
8.SamadhiReines Bewusstsein leben

Das Buch Yogasutras – der sogenannte Yogaleitfaden – erklärt die acht Pfade im Detail.